Daerr-treffen.de
Image default
Haus und Garten

Mit diesen Tipps können Sie ganz einfach Ihr eigenes Gemüse anbauen

Haben Sie vor in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon Gemüse anzubauen , beginnen Sie am besten mit leichten Arten, wie beispielsweise Möhren, Kartoffeln und Pflücksalat. Dieses Gemüse wächst zuverlässig und relativ rasch und bringt eine gute Ernte. Vor allem mithilfe der golden gbag gelingt der Anbau im Handumdrehen.
Im folgenden kommen gute Tipps für den eigenen Gemüseanbau im Garten.

Gemüsesorten für Anfänger machen den Anbau unkompliziert

Haben Sie nicht viel Wissen bezüglich Gemüseanbau und möchten auch keinen grossen Aufwand betreiben will, empfehlen sich Sorten, wie
Radieschen, Möhren,Kohlrabi, Kartoffeln und Zuckerschoten. Ebenfalls Feldsalat, Pflücksalat oder Rucola, sowie Rhabarber, Zucchini, Kürbis, Spinat und Zwiebeln eignen sich hervorragend für Anfänger. Des weiteren profitieren Anfänger beim Gemüseanbau von der golden Gbag, da sich diese einfach platzieren lässt und praktischerweise auswaschbar ist.

Tipps zum Gemüse anbauen

Um ganz einfach Ihr eigenes Gemüse anbauen zu können,
ist die Wahl des richtigen Standorts sehr wichtig. Selbstverständlich muss ein Wasseranschluss vorhanden sein und eine Nord-Süd-Ausrichtung der Saat ist zu bevorzugen. Der richtige Standort für das Gemüse
sollte windgeschützt und trotzdem luftig sein.

Gemüsebeet planen

Bei der Planung des Gemüsebeets dürfen Sie nicht vergessen, dass das gepflanzte Gemüse gepflegt und geerntet werden muss. Aus diesem Grund sind zwischen den Kulturen Wege notwendig, damit Sie Zugriff auf Ihr Gemüse.
Die Wege zwischen den Beeten sollten im Idealfall mehr als dreissig Zentimeter breit sein.

Gemüseanbau in Mischkultur

Bauen Sie im selben Beet reihenweise verschiedene Gemüsearten an nennt sich das Mischkultur. Der Vorteil einer Mischkultur besteht darin, dass sich beispielsweise Zwiebel und Mõhren gegenseitig vor Schädlingen schützen. Darüber hinaus werden die Nährstoffe im Boden optimaler aufgenommen.Gute Mischkulturen sind unter anderem Feldsalat und Kohlrabi, wie auch Tomaten und Paprika. Mit der praktischen golden gbag wird der Gemüseanbau noch einfacher.

Saatgut kaufen

Damit der Gemüseanbau im Kleingarten, am Balkon oder auf der Terrasse zum Erfolg führt, empfiehlt es sich ausschließlich frisches Saatgut von renommierten Herstellern zu kaufen. Nicht zu empfehlen ist die
Aussaat von selbst geernteten Samen, die unter dem Namen F1-Saatgut verkauft werden. Dieses Saatgut verzeichnet bei der Ernte, wie auch bei der Neuaussaat massive Qualitätsverluste. Kaufen Sie in jedem Fall Saatgut ohne „F1“ Zusatz. Eine hervorragende Wahl ist
Bio-Saatgut oder auch samenfestes SaatgutDes Weiteren gibt es Neuzüchtungen, also Gemüsesorten, die eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen Pflanzenkrankheiten aufweisen.

Gesundes Gemüse dank golden gbag

Die golden gbag ist ein
Pflanzsack und ein Anzuchtbeutel, mit dem Sie auf einfache Art und Weise
Ihr eigenes Gemüse auf der Terrasse, auf dem Balkon oder im Kleingartenanbauen können. Da die Gbag auswaschbar ist, kann sie immer wieder verwendet werden. Der Eigenanbau von Gemüse in der Gbag ist auch für Kinder sehr lehrreich. Der Nachwuchs lernt, dass es Gemüse nicht nur im Supermarkt gibt, sondern auch in der Gbag auf natürliche und gesunde Weise wachsen kann. Die platzsparende Gbag lässt sich überall platzieren und ist umstellbar, sowie wiederverwendbar. Dank des atmungsaktiven Gewebes wächst Ihr Gemüse deutlich schneller und Sie haben vollen Genuss bei der Ernte.

Gbag