Auf den Straßen vieler Städte sind Holzgebäude zu sehen. Die Idee, Häuser aus Holz zu bauen, ist schon lange bekannt, doch die Frage ist: Ist das nur ein kurzlebiger Trend oder eine lange Tradition? Holzgebäude: Trend oder Tradition? Obwohl Holzhäuser schon seit Jahrtausenden gebaut werden, ist erst seit kurzem eine zunehmende Beliebtheit dieses natürlichen Rohstoffs als Baustoff zu beobachten – zumindest in Polen. Im 21. Jahrhundert entscheiden sich immer mehr Menschen, sich von Standardbaustoffen wie Ziegel oder Beton für Holz zu entscheiden. Dabei ist jedoch zu bedenken, dass Holzhäuser sowohl Vor- als auch Nachteile haben und der wichtigste Aspekt bei der Materialwahl für die eigenen vier Wände eine fundierte Entscheidung ist. Deshalb ist es so wichtig, die Vor- und Nachteile von Holzhäusern zu bewerten. Holzhäuser: Bewertung der Vorteile Die Wahrheit ist, dass Holz viele erstaunliche Eigenschaften hat. Dazu gehören unter anderem die Tatsache, dass Holz als Baustoff:
Holz ist ein natürlicher Rohstoff und ein äußerst ökologisches Material, da es im Produktionsprozess in keiner Weise anfällt. Holz speichert aufgrund seiner ungewöhnlichen Struktur Kohlendioxid aus der Atmosphäre. Darüber hinaus ist es perfekt recycelbar und biologisch abbaubar. Außerdem, die gefallenen Bäume, werden ständig nachgepflanzt, damit auch für die Zukunft, ein solches Baumaterial verfügbar ist.
Holz hat außergewöhnliche Wärmedämmeigenschaften (aufgrund von Luftblasen in der Struktur), wodurch die optimale Temperatur in einem Holzhaus aufrechterhalten wird – es ist im Sommer kühl und im Winter warm. Aus diesem Grund ist Holz sehr energieeffizient – Sie können während der Heizperiode bis zu 60 % sparen.
Holz ist ein natürliches Material, weshalb es so viele einzigartige ästhetische Qualitäten besitzt. Die schöne Farbpalette des Holzes und die einzigartige Textur machen die Holzhäuser unglaublich schön und reizvoll.
Holz ist ein flexibles, langlebiges und sehr vielseitiges Material. Diese Eigenschaften machen es, zu einem außergewöhnlich universellen Baustoff, mit dem praktisch jedes Gebäudedesign realisiert werden kann – vom einstöckigen Haus bis zum Wolkenkratzer.
Holz ist ein kostengünstiges Material, da es nachwachsend ist. Denn dieser Rohstoff ist frei verfügbar und kann lokal bezogen werden. Darüber hinaus ist es auch ein sehr leichtes Material, was zu einer schnelleren Konstruktion und damit zu geringeren Kosten führt. Holzhäuser: Mängelbeurteilung
Auch Holzhäuser haben ihre Nachteile. Am häufigsten sind solche Strukturen:
Da Holz ein natürlicher Rohstoff ist, ist es anfällig für ungünstige Witterungsbedingungen. Übermäßige Sonne, starker Wind oder starker Regen oder Schnee, schädigen die Holzstruktur erheblich und führen zu irreversiblen Schäden, wie zum Beispiel das Auftreten von Rissen, Spalten oder Verrottung des Holzes.
Das Holz sollte besonders gepflegt werden, damit es jahrelang in einwandfreiem Zustand überlebt. Zu diesem Zweck ist es erforderlich, geplante und systematische Wartungsarbeiten einzuführen, die Folgendes umfassen: Streichen, Beizen, Abdichten von Dachrinnen, Entfernen von Schädlingen oder Beheben von Schäden. Es ist kein Geheimnis, dass Holzhäuser in vielen Städten der Welt auf den Straßen gebaut werden und sehr beliebt sind. Solche Strukturen werden seit vielen Jahren geschaffen, aber die Menschen haben erst vor kurzem begonnen, ihre außergewöhnlichen Vorteile zu schätzen. Daher, kann man mit Sicherheit sagen, dass Holzhäuser sowohl Trend als auch Tradition sind.
|